Herzog Blaubarts Burg, BÉLA BARTÓK - TOBS
Judith folgt Blaubart in seine dunkle Burg. Im Glauben, diese mit ihrer Liebe zu erhellen, bringt sie ihn dazu, ihr nach und nach alle verborgenen Räume aufzusperren und entdeckt die Folterkammer, die Waffenkammer, den Zaubergarten, die Schatzkammer und das Land. Die Burg ist nun hell, doch hinter allen Türen ist auch Blut. Vergeblich warnt Blaubart Judith vor den letzten beiden Türen. So findet sie den Tränensee und hinter der letzten Tür Blaubarts frühere Frauen, in ewiger Schönheit erstarrt. Auch Judith wird nun eine von ihnen, die Türen schliessen sich wieder und Blaubart bleibt einsam in seiner dunklen Burg zurück.
Program
Musikalische LeitungKaspar Zehnder
Inszenierung Dieter Kaegi
Bühnenbild und Kostüme Francis O'Connor
Video Fintan Or'Conno
Herzog Blaubart Mischa Schelomianski
Judith Katerina Hebelkova
Sprecher des Prologs Christian Manuel Oliveira
Statisterie von Theater Orchester Biel Solothurn
Sinfonie Orchester Biel Solothurn
Opéra « Les Nozze di Figaro » W.A. Mozart
Au Château Almaviva près de Séville, Suzanne et Figaro, tous deux serviteurs du comte de de la comtesse, préparent leurs noces. Figaro découvre que le comte cherche à séduire sa belle fiancée. Almavivia, lassé de son épouse et loin d'être un modèle de vertu, fait tout pour éloigner son serviteur et empêcher ainsi le mariage....
Opéra-bouffe en quatre actes
Livret de Lorenzo da Ponte d'après le Mariage de Fiagro de Beaumarchais
Création au Burgtheater, Vienne, le 1er mai 1786.
Program
Direction musicale Kaspar Zehnder
Misen enscène et décors Joël Lauwers
Chef de chant Dennis Ippolito
Soliste et choeur - voir programme
Šárka - Oper von Leoš Janáček
«Šárka» ist Leoš Janáčeks erste Oper, die er nach der Vorlage eines Dramas von Jùlius Zeyer zu komponieren begann, jedoch erst dreissig Jahre später vollenden sollte. Immer im Zwiespalt zwischen Romantik und mährischer Folklore, wendet sich Janáček hier den volkstümlichen Wurzeln zu und scheint mit diesem Werk seinen unverwechselbaren eigenen Stil gefunden zu haben, der spätere Meisterwerke wie «Jenůfa» oder «Aus einem Totenhaus» so einzigartig macht.
Program
Musikalische Leitung Kaspar Zehnder
Inszenierung Dieter Kägi
Bühnenbild und Kostüme Francis O'Connor
Video Finan O'Connor
Chorleitung Valentin Vassilev
Classic'Antibes Soirée harpe et flûte
Classic à Juan devient Classic’Antibes !
Le Festival donne rendez-vous aux amoureux de la musique dans le tout nouvel Auditorium du Conservatoire d’Antibes.
Program
PROGRAMME
ANTONIO VIVALDI
Concerto pour flûte et orchestre op. 10 n°3
ANTONIN DVORAK
Légendes n°2 op. 59
FRANÇOIS-ADRIEN BOIELDIEU
Concerto pour harpe et orchestre en ut M
CLAUDE DEBUSSY
Danse sacrée et Danse Profane pour harpe et orchestre à cordes
ANTONIN DVORAK
Légendes n°6 op. 59
SAVERIO MERCADANTE
Concerto pour flûte et orchestre en ré M
Les Artistes
Kaspar Zehnder Direction
Anaïs Gaudemard Harpe
Julien Beaudiment Flûte
8. Sinfoniekonzert SOBS:
Géants Musicaux
Johannes Brahms sagte einmal: «Es ist nicht schwer zu komponieren. Aber es ist fabelhaft schwer, die überflüssigen Noten unter den Tisch fallen zu lassen.» Max Reger hingegen, den Paul Hindemith «den letzten Riesen der Musik» genannt hatte, schrieb: «Man macht mir oft den Vorwurf, dass ich absichtlich so schwer schreibe; gegen diesen Vorwurf habe ich nur eine Antwort, dass keine Note zuviel darin steht.» Sein höchst anspruchsvolles Klavierkonzert wird auch als «Klaviergebirge» bezeichnet.
Program
Max Reger: Klavierkonzert f-Moll op. 114
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Leitung: Kaspar Zehnder
Klavier: Kolja Lessing
Sinfonie Orchester Biel Solothurn SOBS
Anaïs Gaudemard, Harfe - Klaipeda Chamber Orchestra
Anaïs Gaudemard, Harfe
Kaspar Zehnder, Leitung
Program
Schreker: IntermezzoDebussy: Danses sacrée et profane
Mozart : Fl/Hrf-Konzert KV 299
Schönberg: Verklärte Nacht
Inklusiv-Konzert:
Electro Symphony:
Tabula musica / SOBS
Tabula Musica X TOBS ist ein Konzert. Menschen mit und ohne Behinderung spielen an dem Konzert zusammen Musik. Die Musik heisst Electro Symphony.
Program
Programm
Das Sinfonie Orchester Biel Solothurn feiert mit dem Orchester Tabula Musica eine Schweizer Premiere: Gemeinsam spielen sie arrangierte Stücke aus dem Soundtrack »TRON Legacy« (TRON OST – Daft Punk). Das Sinfonieorchester begleitet mit dem akustischen Teil der Stücke, Tabula Musica spielt den elektronischen Teil. Die Zusammenarbeit ist ein Projekt der gelebten Inklusion: Es verbindet alle Menschen über die Musik und ergänzt das Erlebnis um eine barrierefreie Umgebung nach dem Vorbild einer Relaxed Performance.
Sinfonie Orchester Biel Solothurn
Tabula Musica - Barrierefrei musizieren
Director: Kaspar Zehnder